Was ist das Domain-Alter? (Ein Faktor mit abnehmender Bedeutung)
Im Kontext von SEO taucht immer wieder der Begriff Domain-Alter (engl. Domain Age) auf. Es bezieht sich darauf, wie lange eine Domain bereits registriert ist. Früher galt es als wichtigeres Ranking-Signal, heute ist seine direkte Bedeutung jedoch umstritten und eher gering.
Die schnelle Definition
Das Domain-Alter ist der Zeitraum, der seit der ersten Registrierung eines Domainnamens vergangen ist. Es wird oft als Indikator für die Etabliertheit und potenzielle Vertrauenswürdigkeit einer Website angesehen, obwohl Google selbst betont, dass das reine Alter kein direkter Rankingfaktor ist.
Warum das Domain-Alter diskutiert wird (und was wirklich zählt)
Die Idee hinter der früheren Bedeutung des Domain-Alters war, dass ältere Domains tendenziell etablierter und weniger wahrscheinlich Spam-Seiten sind. Heute betrachtet Google jedoch viele andere, aussagekräftigere Signale. Der Mehrwert liegt eher in den Aspekten, die oft mit dem Alter *einhergehen*:
- Historie und Vertrauen: Eine Domain, die über Jahre hinweg konsistent hochwertige Inhalte zu einem Thema veröffentlicht und ein natürliches Backlink-Profil aufgebaut hat, genießt Vertrauen bei Google. Das Alter selbst ist dabei weniger der Faktor als die über die Zeit aufgebaute Autorität.
- Bestehendes Backlink-Profil: Ältere Domains haben oft über die Jahre mehr Backlinks angesammelt. Die Qualität und Relevanz dieser Links sind jedoch weitaus wichtiger als das Alter der Domain.
- Indexierungsgeschichte: Eine Domain, die lange Zeit stabil online war und regelmäßig gecrawlt wurde, ist Google gut bekannt.
Wichtig: Google unterscheidet zwischen dem Registrierungsdatum einer Domain und dem Zeitpunkt, an dem die Domain erstmals indexiert wurde bzw. relevante Inhalte darauf zu finden waren. Eine Domain, die 10 Jahre registriert, aber nie genutzt wurde, hat keinen SEO-Vorteil gegenüber einer neuen Domain, die sofort mit hochwertigem Content startet.
Wie ermittelt man das Domain-Alter?
Das Registrierungsdatum einer Domain kann öffentlich über sogenannte **WHOIS-Datenbanken** abgefragt werden. Viele Online-Tools bieten diese Funktion an (z.B. Whois.com, DomainTools). Beachten Sie, dass Datenschutzbestimmungen die Anzeige bestimmter Daten einschränken können.
Kann man eine alte Domain kaufen, um einen SEO-Vorteil zu haben?
Das Kaufen von abgelaufenen oder alten Domains (Expired Domains) ist eine gängige, aber riskante SEO-Taktik. Zwar kann eine alte Domain mit einem bestehenden Backlink-Profil einen Startvorteil bieten, aber:
- Die Domain könnte in der Vergangenheit für Spam oder Black Hat SEO genutzt worden sein und eine Google-Strafe (Penalty) haben.
- Die Backlinks könnten thematisch irrelevant für Ihr neues Projekt sein.
- Google erkennt oft, wenn eine Domain den Besitzer wechselt und die Inhalte sich stark ändern, und bewertet die Historie möglicherweise neu.
Eine sorgfältige Prüfung der Domain-Historie ist unerlässlich, bevor man eine alte Domain kauft.
Profi-Tipp: Fokus auf Qualität und Beständigkeit
Verschwenden Sie keine Energie darauf, künstlich eine “alte” Domain zu ergattern. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, mit Ihrer (auch neuen) Domain von Anfang an hochwertige, relevante Inhalte zu erstellen, eine gute Nutzererfahrung zu bieten und über die Zeit ein natürliches Backlink-Profil aufzubauen. Das ist die nachhaltigste Strategie, um Autorität und Vertrauen bei Google zu gewinnen – unabhängig vom reinen Domain-Alter.
Zusammenfassung: Das Domain-Alter bezeichnet die Zeit seit der Erstregistrierung einer Domain. Es ist an sich kein direkter, wichtiger Rankingfaktor mehr. Vielmehr zählen die über die Zeit aufgebaute Autorität, die Qualität der Inhalte und das Backlink-Profil. Eine alte Domain kann Vorteile haben, wenn sie eine positive Historie aufweist, ist aber kein Garant für gute Rankings und birgt bei Kauf Risiken.