Was ist das Crawl Budget? (Wie Google Ihre Seite besucht)

Suchmaschinen wie Google müssen Milliarden von Webseiten durchsuchen, um ihren Index aktuell zu halten. Da ihre Ressourcen begrenzt sind, können sie nicht jede Seite ständig besuchen. Die Menge an Ressourcen, die Google für das Crawlen einer bestimmten Website bereitstellt, wird als Crawl Budget bezeichnet.

Die schnelle Definition

Das Crawl Budget (auch Crawl-Kapazität genannt) ist die Anzahl der URLs, die der Googlebot innerhalb eines bestimmten Zeitraums auf Ihrer Website crawlen kann und will. Es wird von Google für jede Website individuell festgelegt und basiert auf Faktoren wie der Größe der Website, ihrer Gesundheit (Serverantwortzeiten, Fehler) und der wahrgenommenen Wichtigkeit oder Aktualisierungsfrequenz.

Warum das Crawl Budget wichtig ist

Für die meisten kleineren bis mittleren Websites ist das Crawl Budget selten ein kritisches Problem. Google ist in der Regel effizient genug, um alle wichtigen Seiten zu finden. Bei sehr großen Websites (z.B. große E-Commerce-Shops, Nachrichtenportale) oder Websites mit technischen Problemen kann das Crawl Budget jedoch relevant werden:

  1. Indexierungsgeschwindigkeit: Wenn Ihr Crawl Budget begrenzt ist und Sie viele unwichtige Seiten haben (z.B. durch Filter-URLs, veraltete Inhalte), kann es länger dauern, bis Google neue oder aktualisierte wichtige Seiten entdeckt und indexiert.
  2. Verschwendung von Ressourcen: Wenn der Googlebot seine Zeit damit verbringt, unwichtige, doppelte oder fehlerhafte Seiten zu crawlen, hat er weniger Kapazität für Ihre wertvollen Inhalte.
  3. Indikator für technische Probleme: Ein plötzlicher Abfall der Crawling-Aktivität oder eine hohe Anzahl gecrawlter, aber nicht indexierter Seiten kann auf technische Probleme (z.B. Serverüberlastung, fehlerhafte Weiterleitungen) hinweisen.

Ziel ist es also, sicherzustellen, dass Google seine Ressourcen effizient nutzen und sich auf die wirklich wichtigen Seiten Ihrer Website konzentrieren kann.

Faktoren, die das Crawl Budget beeinflussen

Google bestimmt das Crawl Budget anhand von zwei Hauptkomponenten:

  • Crawling-Kapazität (Crawl Rate Limit): Wie viel kann Google crawlen, ohne Ihren Server zu überlasten? Dies hängt von der Serverleistung und -stabilität ab. Google passt die Crawl-Rate automatisch an.
  • Crawling-Nachfrage (Crawl Demand): Wie oft möchte Google Ihre Seiten crawlen? Dies wird beeinflusst durch:
    • Popularität: Wichtige, oft verlinkte Seiten werden häufiger gecrawlt.
    • Aktualität: Seiten, die häufig aktualisiert werden, werden tendenziell öfter gecrawlt.
    • Website-Gesundheit: Viele Serverfehler können die Crawling-Nachfrage senken.

Wie können Sie Ihr Crawl Budget optimieren?

Auch wenn Sie das Crawl Budget nicht direkt erhöhen können, können Sie sicherstellen, dass es effizient genutzt wird:

  • Website-Geschwindigkeit verbessern: Schnellere Ladezeiten ermöglichen dem Googlebot, mehr Seiten in der gleichen Zeit zu crawlen.
  • Serverfehler beheben: Reduzieren Sie 404-Fehler (Seite nicht gefunden) und insbesondere 5xx-Serverfehler.
  • Duplicate Content vermeiden/managen: Nutzen Sie Canonical Tags, um Google die bevorzugte Version einer Seite zu zeigen.
  • robots.txt sinnvoll einsetzen: Blockieren Sie Bereiche, die für Google unwichtig sind (z.B. interne Suchergebnisseiten, Admin-Bereiche), aber blockieren Sie keine wichtigen CSS- oder JavaScript-Dateien.
  • URL-Parameter-Handling: Teilen Sie Google über die Search Console mit, wie es mit URL-Parametern umgehen soll, um unnötiges Crawlen von Duplikaten zu vermeiden.
  • Interne Verlinkung optimieren: Stellen Sie sicher, dass wichtige Seiten gut intern verlinkt und leicht erreichbar sind (geringe Klicktiefe).
  • XML-Sitemap aktuell halten: Eine Sitemap hilft Google, alle wichtigen URLs Ihrer Website zu finden.
  • Unwichtige Seiten entfernen oder auf noindex setzen: Wenn Seiten keinen Mehrwert bieten und nicht ranken sollen, verhindern Sie deren Indexierung.

Profi-Tipp: Crawl-Statistiken in der Search Console prüfen

Die Google Search Console bietet unter “Einstellungen” -> “Crawling-Statistiken öffnen” detaillierte Einblicke, wie oft und mit welchem Ergebnis Google Ihre Website crawlt. Beobachten Sie diese Berichte, um Trends und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Zusammenfassung: Das Crawl Budget ist die Menge an Ressourcen, die Google für das Crawlen Ihrer Website bereitstellt. Für die meisten Websites ist es kein Problem, aber bei großen oder technisch fehlerhaften Seiten kann eine Optimierung sinnvoll sein. Ziel ist es, Google das Crawlen der wichtigen Seiten zu erleichtern und die Verschwendung von Ressourcen auf unwichtige URLs zu minimieren.
Geschäftsführer: Sven Hauswald

WebSeo GmbH
Röderstraße 1
01454 Radeberg

Kontakt:
Telefon: 03528 4029727
E-Mail: info@webseo.de

Webseo Icon
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.