Was ist rel=”ugc”? (Googles Attribut für Nutzer-Inhalte)

Im Jahr 2019 hat Google das rel="nofollow"-Attribut um zwei spezifischere Varianten erweitert: rel="sponsored" für bezahlte Links und rel="ugc" für Inhalte, die von Nutzern erstellt wurden. Dieses Attribut ist entscheidend für die Verwaltung von Blog-Kommentaren und Foren.

Die schnelle Definition

rel="ugc" ist ein HTML-Link-Attribut, das für “User Generated Content” (nutzergenerierte Inhalte) steht. Es wird verwendet, um Suchmaschinen wie Google mitzuteilen, dass ein Link nicht von der Redaktion oder dem Website-Betreiber selbst platziert wurde, sondern von einem Besucher der Website (z.B. in einem Kommentar oder Forenbeitrag).

Spamschutz und klare Signale

Die Einführung von rel="ugc" hilft Website-Betreibern und Google gleichermaßen:

  1. Klares Signal an Google: Es teilt Google mit: “Ich, der Website-Betreiber, habe diesen Link nicht gesetzt und bürge nicht für ihn. Er stammt von einem Nutzer.” Dies ist ein klareres Signal als das allgemeine nofollow.
  2. Schutz vor Spam-Assoziationen: Indem Sie Links in Kommentaren als ugc kennzeichnen, distanzieren Sie sich von potenziellen Spam-Links. Google wird Ihre Seite nicht dafür bestrafen, dass ein Spammer einen Link in Ihrem Kommentarbereich hinterlässt.
  3. Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T): Es zeigt Google, dass Sie Ihre nutzergenerierten Inhalte verantwortungsbewusst verwalten.
  4. Verhinderung von Link Equity-Verlust: Genau wie nofollow verhindert ugc in der Regel, dass Link-Autorität (PageRank) an die verlinkte Spam-Seite weitergegeben wird.

Anwendungsbeispiele für rel="ugc"

Dieses Attribut sollte automatisch von Ihrem CMS oder Ihrer Foren-Software bei allen Links in den folgenden Bereichen hinzugefügt werden:

  • Blog-Kommentare
  • Forum-Beiträge
  • Gästebuch-Einträge
  • Links in Nutzerprofil-Beschreibungen

Code-Beispiel (z.B. in einem Kommentar):

<a href="http://spam-website.com/" rel="ugc">Hier gibt es tolle Pillen</a>

Profi-Tipp: WordPress kombiniert “ugc” und “nofollow”

Wenn Sie sich den Quelltext von Kommentaren in einer modernen WordPress-Installation ansehen, werden Sie oft feststellen, dass WordPress automatisch rel="ugc nofollow" hinzufügt.

Warum beides? Dies ist eine “Gürtel und Hosenträger”-Lösung. ugc ist das moderne, spezifische Signal. nofollow wird als Fallback hinzugefügt, um sicherzustellen, dass auch ältere Suchmaschinen oder Bots, die ugc vielleicht noch nicht vollständig interpretieren, die Anweisung “nicht folgen / keine Autorität vererben” verstehen. Diese Kombination ist die aktuelle Best Practice.

Zusammenfassung: Das rel="ugc"-Attribut (User Generated Content) ist ein wichtiges Link-Signal für Google. Es kennzeichnet Links, die von Nutzern (z.B. in Kommentaren) und nicht vom Website-Betreiber selbst erstellt wurden. Es verhindert die Weitergabe von Link Equity an potenzielle Spam-Seiten und schützt die Reputation der eigenen Website.
Geschäftsführer: Sven Hauswald

WebSeo GmbH
Röderstraße 1
01454 Radeberg

Kontakt:
Telefon: 03528 4029727
E-Mail: info@webseo.de

Webseo Icon
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.