Was ist das Local Pack? (Die 3er-Karte bei Google)
Wenn Sie bei Google nach einer lokalen Dienstleistung oder einem Geschäft suchen (z.B. “Pizzeria Dresden”), sehen Sie fast immer ein sehr prominentes Element in den Suchergebnissen: eine Karte mit drei hervorgehobenen Brancheneinträgen. Dieser Bereich ist als Local Pack (oder 3-Pack) bekannt und ist das wichtigste Ziel im Local SEO.
Die schnelle Definition
Das Local Pack (auch “3-Pack” oder “Snack Pack”) ist ein spezieller Block in den Google-Suchergebnissen (SERPs), der eine Karte von Google Maps und eine Liste von drei lokalen Unternehmen anzeigt, die Google als die relevantesten für die Suchanfrage des Nutzers erachtet. Es wird typischerweise bei Suchen mit lokalem Bezug (wie “in meiner Nähe” oder “in [Stadt]”) ausgespielt.
Warum das Local Pack entscheidend für Ihr Geschäft ist
Im Local Pack aufzutauchen ist für lokale Unternehmen oft wichtiger als das Erreichen von Position 1 in den normalen organischen Ergebnissen:
- Extreme Sichtbarkeit: Das Local Pack wird ganz oben auf der Suchergebnisseite angezeigt, oft noch über den traditionellen blauen Links. Es dominiert den sichtbaren Bereich (“Above the Fold”).
- Hohe Conversion Rate: Nutzer, die lokal suchen, haben oft eine hohe Kauf- oder Handlungsabsicht (z.B. “jetzt anrufen”, “Route planen”, “Öffnungszeiten prüfen”).
- Vertrauensvorschuss: Eine Platzierung im Local Pack wirkt wie eine direkte Empfehlung von Google und baut sofort Vertrauen beim Nutzer auf.
- Wichtige Infos auf einen Blick: Nutzer sehen sofort Ihre Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und (extrem wichtig) Ihre Sternebewertungen, was die Kontaktaufnahme erleichtert.
Wie bestimmt Google die Rankings im Local Pack?
Google verwendet einen eigenen Algorithmus für die lokale Suche, der sich leicht vom normalen organischen Ranking unterscheidet. Die drei Hauptfaktoren sind:
- 1. Relevanz: Wie gut passt Ihr Unternehmen (insbesondere Ihr Google Business Profile) zur Suchanfrage? Sind die richtigen Kategorien gewählt? Enthalten Ihre Dienstleistungen oder Bewertungen das Keyword?
- 2. Nähe (Distance): Wie weit ist Ihr Standort vom Suchenden entfernt (oder von dem Ort, der in der Suche genannt wurde)? Dieser Faktor ist schwer zu beeinflussen, aber am wichtigsten.
- 3. Prominenz (Bekanntheit): Wie bekannt und angesehen ist Ihr Unternehmen online? Google misst dies anhand von:
- Bewertungen: Die Anzahl, Qualität und Aktualität Ihrer Google-Bewertungen.
- Backlinks: Die Qualität und Anzahl der Links, die auf Ihre Website verweisen.
- Lokale Zitate (Citations): Die Konsistenz und Anzahl Ihrer Firmeneinträge in wichtigen Online-Verzeichnissen (NAP-Konsistenz).
- Ihrer allgemeinen Position in den organischen Rankings.
Checkliste: Wie verbessern Sie Ihre Chancen auf das Local Pack?
Die Grundlage für einen Platz im Local Pack ist immer ein perfekt gepflegtes Google Business Profile (GBP).
- GBP vollständig optimieren: Füllen Sie JEDES Feld aus (Adresse, Telefon, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Attribute, Fotos).
- Aktiv Bewertungen sammeln: Bitten Sie zufriedene Kunden aktiv um Google-Bewertungen.
- Auf Bewertungen antworten: Reagieren Sie professionell auf positives und negatives Feedback.
- Lokale Zitate aufbauen: Stellen Sie sicher, dass Ihre NAP-Daten in wichtigen Verzeichnissen (z.B. Gelbe Seiten, Yelp) 100% konsistent sind.
- Lokales OnPage-SEO: Optimieren Sie Ihre Website auf lokale Keywords (z.B. “Dienstleistung + Stadt”).
- Regelmäßig Google Posts nutzen: Zeigen Sie Google durch das Posten von Angeboten oder Neuigkeiten in Ihrem GBP, dass Ihr Unternehmen aktiv ist.
Profi-Tipp: Das Local Pack ist dynamisch
Das Local Pack ist nicht statisch. Die Ergebnisse ändern sich drastisch, je nachdem, wo sich der suchende Nutzer befindet. Eine Suche nach “Italiener” in der Dresdner Altstadt zeigt andere Ergebnisse als dieselbe Suche in Dresden-Löbtau. Deshalb ist es so wichtig, dass Ihre Standortdaten (Adresse im GBP) exakt korrekt sind.
Zusammenfassung: Das Local Pack (oder 3-Pack) ist das prominente Kartenfenster in den Google-Suchergebnissen, das drei lokale Unternehmen anzeigt. Es ist für Local SEO entscheidend, da es kaufbereite Kunden anspricht. Das Ranking im Local Pack wird durch die Relevanz (GBP-Optimierung), Nähe (Standort) und Prominenz (Bewertungen, Zitate, Backlinks) bestimmt.