Was ist IndexNow? (Suchmaschinen schneller über Änderungen informieren)

In der schnelllebigen Welt des Internets ist es oft wichtig, dass Suchmaschinen wie Google oder Bing neue oder aktualisierte Inhalte so schnell wie möglich erkennen. Während der traditionelle Weg über Sitemaps und das Warten auf den nächsten Crawler-Besuch funktioniert, bietet IndexNow eine proaktivere und schnellere Methode.

Die schnelle Definition

IndexNow ist ein offenes Protokoll, das es Website-Betreibern ermöglicht, Suchmaschinen sofort darüber zu informieren, wenn Inhalte auf ihrer Website hinzugefügt, aktualisiert oder gelöscht wurden. Anstatt darauf zu warten, dass ein Crawler die Änderungen entdeckt, wird die Suchmaschine aktiv benachrichtigt.

Schnellere Indexierung & Effizienz

Die Nutzung von IndexNow bietet klare Vorteile, insbesondere für Websites mit häufigen Inhaltsänderungen:

  1. Beschleunigte Indexierung: Der größte Vorteil ist die potenziell deutlich schnellere Aufnahme neuer oder geänderter Inhalte in den Suchindex. Das ist besonders wichtig für zeitkritische Inhalte wie Nachrichten, Stellenanzeigen oder Produktaktualisierungen.
  2. Effizienteres Crawling: Indem Suchmaschinen gezielt über Änderungen informiert werden, können sie ihre Crawling-Ressourcen effizienter nutzen. Sie müssen nicht mehr “blind” die gesamte Website nach Neuigkeiten durchsuchen, sondern können sich auf die gemeldeten URLs konzentrieren. Das schont das Crawl Budget.
  3. Reduzierte Serverlast: Da die Crawler gezielter agieren, kann dies potenziell die Last auf dem eigenen Webserver reduzieren, die durch unnötige Crawling-Anfragen entsteht.
  4. Einfaches Protokoll: Die technische Implementierung ist relativ einfach und basiert auf einem simplen HTTP-Request.

Wie funktioniert IndexNow?

Das Prinzip ist unkompliziert:

  1. Änderung erkennen: Ihre Website (oder Ihr CMS) erkennt, dass eine URL erstellt, aktualisiert oder gelöscht wurde.
  2. API-Anfrage senden: Das System sendet eine einfache HTTP-Anfrage (einen “Ping”) an die IndexNow-Schnittstelle der teilnehmenden Suchmaschinen. Diese Anfrage enthält die URL(s), die sich geändert haben, und einen Sicherheitsschlüssel zur Authentifizierung.
  3. Suchmaschine reagiert: Die Suchmaschine nimmt die Information entgegen und priorisiert das Crawlen und Indexieren der gemeldeten URL(s).

IndexNow unterstützt auch die Übermittlung von Listen mit bis zu 10.000 URLs auf einmal.

Wer unterstützt IndexNow?

IndexNow wurde ursprünglich von Microsoft Bing und Yandex initiiert. Inzwischen unterstützen oder testen es weitere Suchmaschinen und Plattformen. **Google testet das Protokoll ebenfalls**, auch wenn es noch nicht als Hauptsignal für das Crawling verwendet wird wie bei Bing oder Yandex. Es schadet jedoch nicht, auch Google über IndexNow zu informieren.

Wie können Sie IndexNow nutzen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, IndexNow zu implementieren:

  • WordPress-Plugins: Es gibt dedizierte IndexNow-Plugins. Außerdem haben gängige SEO-Plugins wie **Rank Math** und **Yoast SEO** (über die Bing-Integration) IndexNow-Funktionen integriert. Diese senden Änderungen oft automatisch.
  • Content Delivery Networks (CDNs): Anbieter wie Cloudflare bieten oft eine automatische IndexNow-Integration an.
  • Manuelle Implementierung: Sie können die API-Anfragen auch manuell oder über eigene Skripte generieren, was jedoch technisches Know-how erfordert.
  • Tools der Suchmaschinen: Bing bietet in seinen Webmaster Tools Möglichkeiten zur Einreichung von URLs über IndexNow.

Profi-Tipp: IndexNow ersetzt nicht die Sitemap!

IndexNow ist eine **Ergänzung**, kein Ersatz für eine XML-Sitemap. Die Sitemap gibt Suchmaschinen einen vollständigen Überblick über alle wichtigen URLs Ihrer Website, während IndexNow nur über *Änderungen* informiert. Nutzen Sie beides parallel für optimale Crawling- und Indexierungs-Effizienz.

Zusammenfassung: IndexNow ist ein Protokoll, das es Websites ermöglicht, Suchmaschinen wie Bing und Yandex (und testweise Google) proaktiv und in Echtzeit über neue, aktualisierte oder gelöschte Inhalte zu informieren. Dies beschleunigt die Indexierung, spart Crawl Budget und ist besonders nützlich für zeitkritische Inhalte. Es ergänzt, ersetzt aber nicht die traditionelle XML-Sitemap.
Geschäftsführer: Sven Hauswald

WebSeo GmbH
Röderstraße 1
01454 Radeberg

Kontakt:
Telefon: 03528 4029727
E-Mail: info@webseo.de

Webseo Icon
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.