Was ist der TTFB (Time to First Byte)? (Das Fundament der Ladezeit)

Noch bevor Ihre Website überhaupt anfangen kann, Inhalte wie Bilder oder Texte zu laden, muss eine Sache passieren: Der Server muss auf die Anfrage des Browsers reagieren. Die Zeit, die er dafür benötigt, ist die Time to First Byte (TTFB).

Die schnelle Definition

Der TTFB (Time to First Byte), auf Deutsch “Zeit bis zum ersten Byte”, misst die Zeitspanne zwischen der ursprünglichen Anfrage eines Nutzers (z.B. Klick auf einen Link) und dem Eintreffen des **allerersten Bytes** an Daten vom Server beim Browser. Es ist die reine Antwort- oder Wartezeit des Servers.

Warum ein schneller TTFB entscheidend ist

Ein langsamer TTFB ist wie ein Läufer, der beim Startschuss zögert: Er verzögert den gesamten restlichen Ladevorgang und ist ein klares Signal für technische Probleme.

  1. Direkter Einfluss auf Core Web Vitals: Ein hoher TTFB verzögert direkt den First Contentful Paint (FCP) und den Largest Contentful Paint (LCP). Wenn der Server 1,5 Sekunden braucht, um zu antworten, kann der LCP unmöglich unter dem “guten” Grenzwert von 2,5 Sekunden liegen.
  2. Indikator für Server-Performance: Ein hoher TTFB ist fast immer ein Zeichen für ein langsames Hosting, einen überlasteten Server oder eine ineffiziente Website-Anwendung (z.B. langsame Datenbankabfragen).
  3. Nutzererfahrung (UX): Es ist die “gefühlte Wartezeit” am Anfang. Ein langer TTFB führt dazu, dass der Nutzer auf eine leere weiße Seite starrt, was die Absprungrate (Bounce Rate) erhöht.

Was verursacht einen hohen (schlechten) TTFB?

Wenn Ihr TTFB-Wert (in Tools wie PageSpeed Insights oft als “Server-Antwortzeit” bezeichnet) schlecht ist, liegt es meist an einem dieser Gründe:

  • Langsames Hosting: Günstiges Shared Hosting teilt sich Ressourcen mit vielen anderen. Wenn ein “Nachbar” den Server auslastet, wird Ihr TTFB langsam.
  • Fehlendes Caching: Bei dynamischen Websites (wie WordPress) muss der Server bei jedem Aufruf die Seite aus der Datenbank und PHP-Dateien neu “zusammenbauen”. Server-Caching speichert die fertige Seite und liefert sie sofort aus.
  • Langsame Datenbankabfragen: Ineffiziente oder zu viele Abfragen an die Datenbank.
  • Aufgeblähte Plugins/Themes: Schlecht programmierter Code, der im Backend viel Zeit benötigt.
  • Geografische Distanz: Ein Server in den USA hat für einen deutschen Besucher einen höheren TTFB als ein Server in Frankfurt (kann durch ein CDN gelöst werden).

Wie misst man den TTFB?

  • Google PageSpeed Insights: Zeigt den Wert unter “Server-Antwortzeiten reduzieren (TTFB)”.
  • Google Search Console: Der Core Web Vitals-Bericht kann auf einen schlechten TTFB hinweisen, wenn der LCP-Wert hoch ist.
  • Browser-Entwicklertools (F12): Im “Netzwerk”-Tab sehen Sie beim Laden des Hauptdokuments die “Wartezeit (TTFB)” in der Zeitleiste.
  • WebPageTest.org: Bietet eine sehr detaillierte Aufschlüsselung des TTFB.

Profi-Tipp: Caching ist der Hebel Nr. 1

Für die meisten Websites (insbesondere WordPress) ist der mit Abstand effektivste Weg zur Senkung des TTFB die Implementierung von **Page Caching** (serverseitiges Caching). Ein Caching-Plugin (wie WP Rocket, LiteSpeed Cache etc.) oder das Caching Ihres Hosters sorgt dafür, dass der Server nicht bei jedem Besuch die Seite neu berechnen muss, sondern eine fertige HTML-Version ausliefert. Dies kann den TTFB von mehreren Sekunden auf wenige Millisekunden reduzieren.

Zusammenfassung: Der TTFB (Time to First Byte) misst die Antwortgeschwindigkeit Ihres Servers. Er ist die Grundlage aller Ladezeit-Metriken. Ein hoher TTFB, oft verursacht durch langsames Hosting oder fehlendes Caching, verzögert den gesamten Seitenaufbau und verschlechtert die Core Web Vitals und damit Ihr SEO-Ranking.
Geschäftsführer: Sven Hauswald

WebSeo GmbH
Röderstraße 1
01454 Radeberg

Kontakt:
Telefon: 03528 4029727
E-Mail: info@webseo.de

Webseo Icon
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.