Was ist rel=”sponsored”? (Googles Attribut für bezahlte Links)

Im Jahr 2019 hat Google das bekannte rel="nofollow"-Attribut weiterentwickelt und zwei neue, spezifischere Link-Attribute eingeführt. Eines davon, rel="sponsored", ist für das Online-Marketing und die Einhaltung von Google-Richtlinien von besonderer Bedeutung.

Die schnelle Definition

Das rel="sponsored"-Attribut ist ein HTML-Wert, der einem Hyperlink (<a>-Tag) hinzugefügt wird, um Suchmaschinen wie Google eindeutig zu signalisieren, dass es sich bei diesem Link um eine bezahlte Platzierung handelt. Dazu zählen Werbung, Sponsoring oder andere kommerzielle Vereinbarungen.

Transparenz & Vermeidung von Abstrafungen

Die korrekte Verwendung von rel="sponsored" ist keine höfliche Bitte, sondern eine klare Anforderung von Google. Es hilft allen Beteiligten:

  1. Einhaltung der Google-Richtlinien: Google verbietet den Kauf oder Verkauf von Links, die PageRank (Link Equity) manipulativ weitergeben. Die Kennzeichnung mit sponsored macht den Link für Googles Algorithmus als bezahlt erkenntlich und verhindert so eine Abstrafung wegen eines “Link-Schemas”.
  2. Schutz der eigenen Website: Wenn Sie Links auf Ihrer Seite verkaufen (z.B. Werbebanner oder gesponserte Artikel), müssen Sie diese kennzeichnen. Tun Sie dies nicht, riskieren Sie eine manuelle Maßnahme, die Ihrem eigenen Ranking schadet.
  3. Klare Signalwirkung: Während nofollow ein allgemeiner Hinweis ist, ist sponsored ein sehr spezifisches Signal an Google. Es hilft der Suchmaschine, die Monetarisierungsstrategien von Websites besser zu verstehen und bezahlte Links korrekt einzuordnen (sie also nicht als redaktionelle Empfehlung zu werten).

Anwendungsbeispiele für rel="sponsored"

Dieses Attribut sollte immer dann verwendet werden, wenn Geld oder eine Gegenleistung (z.B. ein kostenloses Produkt) für den Link geflossen ist:

  • Bezahlte Werbebanner, die auf eine andere Seite verlinken.
  • Gekaufte Gastbeiträge oder Advertorials, die einen Link enthalten.
  • Affiliate-Links (obwohl Google hierfür auch nofollow empfiehlt, ist sponsored ebenfalls korrekt und oft klarer).
  • Links in einem Artikel, für den Sie ein Produkt kostenlos im Austausch für die Berichterstattung erhalten haben.

Code-Beispiel:

<!-- So wird ein gekaufter Link markiert -->
<a href="https://www.beispiel-shop.de/" rel="sponsored">Unser Werbepartner</a>

<!-- Kombination mit noopener ist empfohlen, wenn der Link in einem neuen Tab öffnet -->
<a href="https://www.beispiel-shop.de/" target="_blank" rel="sponsored noopener">Unser Werbepartner</a>

Was ist der Unterschied zu nofollow und ugc?

Diese drei Attribute dienen der Link-Klassifizierung:

  • rel="sponsored": Nur für Werbung. Signalisiert “Dieser Link ist bezahlt.”
  • rel="ugc" (User Generated Content): Nur für nutzergenerierte Inhalte. Signalisiert “Dieser Link stammt aus einem Kommentar/Forum, ich (der Website-Betreiber) habe ihn nicht gesetzt.”
  • rel="nofollow": Der “Catch-all”-Fall. Signalisiert “Ich möchte diesem Link aus anderen Gründen nicht meine Autorität vererben.”

Googles Empfehlung: Verwenden Sie sponsored und ugc, wenn sie zutreffen. Sie können sie auch kombinieren (z.B. rel="nofollow sponsored"), wenn Sie ältere Systeme unterstützen müssen, die nur nofollow kennen.

Profi-Tipp: Seien Sie transparent

Die Kennzeichnung von Werbung ist nicht nur eine SEO-Anforderung, sondern in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, auch rechtlich vorgeschrieben (z.B. als “Anzeige” oder “Werbung” für den Nutzer sichtbar zu kennzeichnen). Die Verwendung von rel="sponsored" ist die technische Umsetzung dieser Transparenz gegenüber der Suchmaschine. Ehrlichkeit währt hier am längsten und schützt Ihre Website vor Abstrafungen.

Zusammenfassung: Das rel="sponsored"-Attribut ist ein spezifisches HTML-Signal für Suchmaschinen. Es muss verwendet werden, um alle Links zu kennzeichnen, die durch Bezahlung, Sponsoring oder eine ähnliche kommerzielle Vereinbarung zustande gekommen sind. Es verhindert die Weitergabe von Link Equity und schützt die Website vor Abstrafungen wegen manipulativer Link-Schemata.
Geschäftsführer: Sven Hauswald

WebSeo GmbH
Röderstraße 1
01454 Radeberg

Kontakt:
Telefon: 03528 4029727
E-Mail: info@webseo.de

Webseo Icon
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.