Was ist ein Short-Tail-Keyword? (Head Keyword erklärt)

In der Keyword-Recherche bilden Short-Tail-Keywords (auch **Head Keywords** oder “Short Heads” genannt) die Spitze der Nachfragepyramide. Es sind die offensichtlichsten und meistgesuchten Begriffe einer Branche, aber paradoxerweise oft nicht die wertvollsten für direkte Conversions.

Die schnelle Definition

Ein Short-Tail-Keyword ist ein sehr kurzer, allgemeiner Suchbegriff, der typischerweise aus nur einem oder zwei Wörtern besteht (z.B. “Schuhe”, “SEO”, “Versicherung”). Diese Begriffe haben ein sehr hohes Suchvolumen, sind aber extrem wettbewerbsintensiv und in ihrer Suchintention sehr vage.

Hohes Volumen, aber unklare Absicht

Der Hauptvorteil von Short-Tail-Keywords ist ihr **massives Suchvolumen**. Der Nachteil ist, dass fast unmöglich ist, die genaue Absicht des Nutzers zu kennen.

Ein praktisches Beispiel: Jemand sucht “Kaffee”

Was will diese Person?

  • Die Definition von Kaffee? (Informativ)
  • Kaffeebohnen kaufen? (Transaktional)
  • Ein Café in der Nähe finden? (Lokal)
  • Die Geschichte des Kaffeeanbaus? (Informativ)

Da die Suchintention so unspezifisch ist, ranken für diese Begriffe oft sehr große Autoritäten (wie Wikipedia) oder große Marken (wie Tchibo oder Jacobs).

Short-Tail vs. Long-Tail: Der Unterschied

Die SEO-Strategie liegt meist im “langen Schwanz” der Suchanfragen:

  • Short-Tail (z.B. “Schuhe”):
    • Sehr hohes Suchvolumen.
    • Extrem hoher Wettbewerb.
    • Vage Suchintention.
    • Niedrige Conversion Rate.
  • Long-Tail (z.B. “leichte wanderschuhe damen wasserdicht”):
    • Geringes Suchvolumen.
    • Niedriger Wettbewerb.
    • Sehr spezifische Suchintention.
    • Hohe Conversion Rate.

Wie nutzt man Short-Tail-Keywords im SEO?

Obwohl es für die meisten Websites unrealistisch ist, für Short-Tail-Keywords zu ranken, haben sie zwei wichtige strategische Funktionen:

  1. Als Seed Keyword für die Recherche: Sie sind der perfekte **Startpunkt** für Ihre Keyword-Recherche. Sie geben den Begriff “Schuhe” in ein SEO-Tool ein, um Hunderte von profitablen Long-Tail-Varianten zu finden.
  2. Als Thema für Pillar Pages: Wenn Sie eine sehr starke Website haben, können Sie versuchen, mit einer umfassenden Pillar Page (einem Content Hub) für einen Short-Tail-Begriff zu ranken. Diese Seite muss dann das Thema ganzheitlich abdecken und alle relevanten Long-Tail-Fragen als Unterkapitel behandeln.

Profi-Tipp: Seien Sie realistisch

Verschwenden Sie als kleines oder mittleres Unternehmen keine Zeit damit, Ihre Startseite auf ein Short-Tail-Keyword wie “Marketing” oder “Computer” zu optimieren. Die Chance, gegen globale Marken zu gewinnen, ist minimal. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, mit Long-Tail-Keywords qualifizierte Nutzer zu gewinnen, die genau nach Ihrer Nischenlösung suchen.

Zusammenfassung: Short-Tail-Keywords (oder Head Keywords) sind kurze, allgemeine Suchbegriffe mit hohem Suchvolumen und starkem Wettbewerb (z.B. "SEO"). Ihre Suchintention ist oft vage, was zu niedrigen Conversion Rates führt. Im modernen SEO dienen sie primär als Startpunkt (Seed Keyword) für die Keyword-Recherche, um spezifischere und profitablere Long-Tail-Keywords zu identifizieren.
Geschäftsführer: Sven Hauswald

WebSeo GmbH
Röderstraße 1
01454 Radeberg

Kontakt:
Telefon: 03528 4029727
E-Mail: info@webseo.de

Webseo Icon
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.