Was ist SERP-Fluktuation (Volatility)? (Wenn Google tanzt)

Jeder, der seine SEO-Rankings beobachtet, kennt das Phänomen: An einem Tag ist die Seite auf Platz 3, am nächsten auf Platz 5, und am Tag darauf wieder auf Platz 4 – ohne dass man selbst etwas geändert hat. Diese ständige Bewegung in den Suchergebnissen wird als SERP-Fluktuation oder SERP-Volatilität bezeichnet.

Die schnelle Definition

SERP-Fluktuation (engl. Volatility) beschreibt das Ausmaß und die Häufigkeit von Ranking-Änderungen in den Google-Suchergebnisseiten (SERPs) über einen bestimmten Zeitraum. Eine hohe Fluktuation bedeutet, dass sich die Positionen der Websites stark und häufig ändern (“die SERPs sind unruhig”).

Was bedeuten unruhige Rankings für Sie?

Die Beobachtung der SERP-Fluktuation ist ein wichtiger Indikator für SEOs, um zu verstehen, was gerade im Google-Universum passiert:

  1. Hinweis auf Google-Updates: Eine plötzlich extrem hohe, branchenweite Fluktuation ist das stärkste Anzeichen dafür, dass Google gerade ein Algorithmus-Update ausrollt (z.B. ein Core Update). Wenn Ihre Rankings in so einer Phase stark schwanken, liegt es oft nicht an Ihren eigenen Änderungen, sondern an einer Neubewertung durch Google.
  2. Wettbewerbs-Intensität: In manchen Nischen ist die Fluktuation dauerhaft hoch. Das zeigt, dass der Wettbewerb intensiv ist und viele Akteure (inklusive Google) ständig testen und optimieren.
  3. Grundlage für Handlungsentscheidungen: Wenn Sie einen plötzlichen Ranking-Verlust sehen, aber die allgemeinen Fluktuations-Tools (siehe unten) “Ruhe” melden, liegt das Problem wahrscheinlich bei Ihrer eigenen Seite (z.B. technischer Fehler, verlorene Backlinks). Wenn die Tools “Sturm” melden, waren Sie wahrscheinlich von einem Update betroffen.

Wie misst man die SERP-Fluktuation?

Da Rankings personalisiert und dynamisch sind, ist es schwer, die Fluktuation manuell zu erfassen. Man verlässt sich auf spezialisierte SEO-Tools, die oft einen “Wetterbericht” oder “Sensor” anbieten. Diese Tools überwachen täglich Millionen von Keywords und berechnen einen Indexwert für die “Unruhe” in den SERPs.

Bekannte Tools hierfür sind:

  • Sistrix Sichtbarkeitsindex (zeigt Auswirkungen von Updates oft deutlich)
  • Semrush Sensor
  • Ahrefs Rank Tracker (zeigt Volatilität im Zeitverlauf)
  • MozCast

[Bild eines “SERP-Wetter”-Tools, das hohe Ausschläge zeigt]

Was tun bei hoher Fluktuation?

  1. Ruhe bewahren: Handeln Sie nicht überstürzt. Während eines Core Updates (das 1-2 Wochen dauern kann) sind die Rankings im Fluss. Optimierungen in dieser Phase sind oft kontraproduktiv.
  2. Daten sammeln: Beobachten Sie Ihre Rankings in der Google Search Console und vergleichen Sie sie mit den Branchen-Tools. Betrifft es nur Sie oder alle? Betrifft es nur bestimmte Seiten oder die ganze Domain?
  3. Langfristig denken: Die beste Strategie gegen negative Auswirkungen von Updates ist, sich nicht auf kurzfristige Tricks zu verlassen. Konzentrieren Sie sich auf die Dinge, die Google langfristig belohnt: hohe Content-Qualität (E-E-A-T), exzellente Nutzererfahrung (Core Web Vitals) und ein sauberes, natürliches Backlink-Profil.

Profi-Tipp: Die “Google Dance”

Der Begriff “Google Dance” ist ein älterer Slang-Begriff für Phasen hoher SERP-Fluktuation, wenn Google seinen Index aktualisierte. Auch wenn der Prozess heute kontinuierlicher (Echtzeit) abläuft, wird der Begriff immer noch verwendet, um die “tanzenden” Rankings während eines Core Updates zu beschreiben. Wenn alles tanzt, bleibt man am besten ruhig sitzen und analysiert, bevor man handelt.

Zusammenfassung: SERP-Fluktuation (oder Volatilität) beschreibt das Ausmaß der Bewegungen und Positionsänderungen in den Google-Suchergebnissen. Eine hohe Fluktuation ist oft ein klares Anzeichen für ein laufendes Google Algorithmus-Update. SEO-Tools messen diese Unruhe, um Website-Betreibern zu helfen, eigene Ranking-Änderungen im Kontext des Gesamtmarktes zu bewerten.
Geschäftsführer: Sven Hauswald

WebSeo GmbH
Röderstraße 1
01454 Radeberg

Kontakt:
Telefon: 03528 4029727
E-Mail: info@webseo.de

Webseo Icon
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.