Was ist Seiten-Autorität (Page Authority)? (Die Stärke einer einzelnen Seite)
Nicht alle Seiten auf Ihrer Website sind gleich stark. Ihre Startseite hat vielleicht eine hohe Autorität, aber wie steht es um einen spezifischen Blogartikel oder eine einzelne Produktseite? Um diese individuelle Seitenstärke zu messen, verwenden SEO-Tools die Metrik Seiten-Autorität (oder **Page Authority, PA**).
Die schnelle Definition
Die Seiten-Autorität (Page Authority) ist eine Kennzahl, die ursprünglich vom SEO-Softwareanbieter Moz entwickelt wurde (ähnliche Metriken existieren bei anderen Tools, z.B. “URL Rating” bei Ahrefs). Sie prognostiziert auf einer Skala von 1 bis 100, wie gut eine **einzelne, spezifische URL** voraussichtlich in den Suchergebnissen ranken wird. Sie basiert primär auf dem Backlink-Profil, das direkt auf diese eine Seite verweist.
Wichtig: Genau wie die Domain-Autorität (DA) ist auch die Page Authority (PA) eine **externe Metrik von SEO-Tools** und kein offizieller Rankingfaktor von Google.
Domain-Autorität vs. Seiten-Autorität
Das Verständnis der Seiten-Autorität ist entscheidend, um Ihre SEO-Strategie zu verfeinern:
- Unterschied zur Domain-Autorität (DA):
- Spezifische Stärken erkennen: Eine Website kann eine mittlere Domain-Autorität (z.B. DA 40) haben, aber einen bestimmten Artikel (z.B. einen viralen Guide), der Hunderte von Links erhalten hat. Diese eine Seite hätte dann eine sehr hohe Page Authority (z.B. PA 60) und würde für ihr Thema extrem gut ranken.
- Wettbewerbsanalyse: Wenn Sie für ein Keyword ranken wollen, reicht es nicht, die DA Ihres Konkurrenten anzusehen. Sie müssen die PA der *spezifischen Seite* analysieren, die auf Platz 1 rankt, um den echten Wettbewerb einzuschätzen.
- Priorisierung der internen Verlinkung: Sie können Seiten mit hoher PA auf Ihrer eigenen Website nutzen, um durch interne Links gezielt “Link Juice” an wichtigere, aber schwächere Seiten (z.B. Ihre Money Pages) weiterzugeben.
Wie wird die Page Authority berechnet?
Die Berechnung ist von Tool zu Tool unterschiedlich, basiert aber hauptsächlich auf den Backlinks, die **direkt auf diese eine URL** zeigen. Faktoren sind:
- Die Anzahl der Links zur Seite.
- Die Qualität und Autorität der verlinkenden Seiten.
- Auch hier gilt eine logarithmische Skala: Es ist viel schwieriger, von PA 60 auf 70 zu steigen als von 10 auf 20.
Profi-Tipp: PA ist ein Resultat, kein Ziel
Genau wie bei der Domain-Autorität sollten Sie nicht darauf hinarbeiten, eine bestimmte PA-Zahl zu erreichen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, **herausragende “Linkable Assets”** zu erstellen. Wenn Sie einen Guide schreiben, der so gut ist, dass er von Natur aus verlinkt wird, steigt die Page Authority dieser URL von ganz allein. Nutzen Sie dann diese starke Seite, um intern auf Ihre wichtigen Produkt- oder Kategorieseiten zu verlinken und deren Stärke ebenfalls zu erhöhen.
Zusammenfassung: Die Seiten-Autorität (Page Authority, PA) ist eine Metrik von SEO-Tools (wie Moz), die die Ranking-Stärke einer einzelnen, spezifischen URL auf einer Skala von 1-100 schätzt. Sie basiert auf den Backlinks, die direkt auf diese URL zeigen. Sie ist nützlich für die Wettbewerbsanalyse auf Seitenebene und die strategische Planung der internen Verlinkung, aber kein direkter Google-Rankingfaktor.