Was ist Scraping? (Automatisches Extrahieren von Web-Daten)

Das Internet ist die größte öffentlich zugängliche Datenquelle der Welt. Scraping (oder Web-Scraping) ist die Technik, diese Daten automatisiert zu sammeln und zu strukturieren. Diese Praxis hat sowohl legitime als auch höchst problematische Anwendungsfälle, insbesondere im SEO-Kontext.

Die schnelle Definition

Web-Scraping (von engl. “to scrape” = kratzen, schaben) bezeichnet den Prozess, bei dem Software-Bots (genannt “Scraper”) Webseiten besuchen, um spezifische Daten automatisiert zu extrahieren und zu speichern. Im Gegensatz zum Crawling, bei dem es primär um die Entdeckung und Indexierung von URLs geht, ist das Ziel von Scraping die **Datengewinnung**.

Nutzen vs. Risiken im SEO

Scraping ist eine Technologie, die je nach Absicht “gut” oder “böse” sein kann.

Legitime Anwendungsfälle (oft für eigene Analysen):

  1. Wettbewerbsanalyse: SEO-Tools (wie Ahrefs, Sistrix etc.) scrapen die Google-SERPs, um Ranking-Daten zu sammeln. Website-Crawler (wie Screaming Frog) scrapen Ihre eigene Seite für technische Audits.
  2. Preisvergleich: Preisvergleichsportale scrapen die Produktseiten von Online-Shops, um die aktuellsten Preise anzuzeigen.
  3. Datenerhebung: Erfassen von Kontaktdaten für Vertrieb (Lead-Generierung) oder Sammeln von Meinungen aus Foren für eine Marktanalyse.

Bösartige Anwendungsfälle (Risiken für Ihre Website):

  1. Content-Diebstahl (Content Theft): Dies ist das größte SEO-Problem. Scraper kopieren Ihre mühsam erstellten Blogartikel, Produktbeschreibungen oder Bilder und veröffentlichen sie auf ihren eigenen Spam-Seiten. Dies führt zu massivem Duplicate Content und kann dazu führen, dass Google die Kopie fälschlicherweise als Original einstuft und Ihre Seite abstraft.
  2. Serverüberlastung (Crawl Budget): Aggressive “Bad Bots” können Ihre Website mit Tausenden von Anfragen pro Sekunde bombardieren. Dies verbraucht Ihr Server-Budget, verlangsamt die Seite für echte Nutzer (schlechte Core Web Vitals) und kann sogar zu einem Serverabsturz führen.
  3. Preis-Scraping durch Konkurrenten: Wettbewerber können Ihre Preise automatisiert auslesen, um ihre eigenen Angebote ständig zu unterbieten.

Wie kann man sich vor bösartigem Scraping schützen?

Ein 100%iger Schutz ist schwierig, da man gute Bots (wie Googlebot) von schlechten (Scrapern) unterscheiden muss. Gängige Methoden sind:

  • robots.txt: Sie können bekannte “Bad Bots” oder allgemeine Bots (User-agent: *) vom Crawlen bestimmter Verzeichnisse ausschließen. Höfliche Bots halten sich daran, bösartige Scraper ignorieren dies jedoch meistens.
  • Rate Limiting (Ratenbegrenzung): Der Server blockiert IP-Adressen, die eine unnatürlich hohe Anzahl von Anfragen in kurzer Zeit stellen.
  • .

  • CAPTCHAs: Das Anzeigen eines “Ich bin kein Roboter”-Tests, wenn verdächtiges Verhalten erkannt wird.
  • Web Application Firewall (WAF) / CDN-Dienste: Anbieter wie Cloudflare bieten fortschrittliche Bot-Schutz-Systeme, die bekannte Scraper und verdächtige Verhaltensmuster erkennen und blockieren, noch bevor sie Ihren Server erreichen.

Profi-Tipp: Crawling ist nicht gleich Scraping

Verwechseln Sie Scraping nicht mit dem normalen Crawling durch den Googlebot. Der Googlebot besucht Ihre Seite, um sie zu indexieren (sie im “Verzeichnis” aufzunehmen). Ein Scraper besucht Ihre Seite, um Ihre Inhalte zu *kopieren* und für eigene Zwecke zu *verwenden* (z.B. Preisdiebstahl oder Content-Diebstahl). Beide nutzen Bots, aber mit völlig unterschiedlichen Absichten.

Zusammenfassung: Scraping ist das automatisierte Extrahieren von Daten von Websites mithilfe von Bots. Während es für die Wettbewerbsanalyse (z.B. durch SEO-Tools) nützlich sein kann, wird es häufig für schädliche Zwecke wie Content-Diebstahl und Serverüberlastung missbraucht. Der Schutz vor bösartigem Scraping durch technische Maßnahmen (WAF, Rate Limiting) ist ein wichtiger Teil der Website-Sicherheit.
Geschäftsführer: Sven Hauswald

WebSeo GmbH
Röderstraße 1
01454 Radeberg

Kontakt:
Telefon: 03528 4029727
E-Mail: info@webseo.de

Webseo Icon
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.