Was ist ein Rankingfaktor? (Googles Kriterien für die Rangfolge)
Wenn Sie bei Google eine Suchanfrage stellen, durchsucht der Algorithmus Milliarden von Webseiten, um die relevantesten und qualitativ hochwertigsten Ergebnisse zu finden und in einer bestimmten Reihenfolge (dem Ranking) anzuzeigen. Die Kriterien, die Google für diese Bewertung heranzieht, werden als Rankingfaktoren (oder Ranking Signals) bezeichnet.
Die schnelle Definition
Ein Rankingfaktor ist ein einzelnes Signal oder eine Eigenschaft einer Webseite, die von einem Suchmaschinenalgorithmus verwendet wird, um deren Position in den organischen Suchergebnissen zu bestimmen. Google verwendet Hunderte von verschiedenen Rankingfaktoren, deren genaue Gewichtung ein gut gehütetes Geheimnis ist.
Wichtige Rankingfaktoren kennen
Auch wenn die genaue Formel unbekannt ist, sind die wichtigsten Rankingfaktoren weitgehend bekannt. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist im Grunde die Kunst, diese Faktoren so zu optimieren, dass Google Ihre Seite als die beste Antwort auf eine Suchanfrage einstuft. Der Mehrwert liegt darin, zu wissen, worauf man sich konzentrieren muss.
Man kann die Faktoren grob in drei Hauptkategorien einteilen:
1. OnPage-Faktoren (Inhalt & Relevanz)
Dies sind Signale, die Google direkt auf Ihrer Seite findet:
- Content-Qualität & E-E-A-T: Der wichtigste Faktor. Ist der Inhalt hilfreich, einzigartig, gut recherchiert und von Experten (siehe E-E-A-T)?
- Keyword-Verwendung: Kommt das Keyword (oder Synonyme) an wichtigen Stellen vor (z.B. Title Tag, H1-Überschrift, Textanfang)?
- Suchintention: Erfüllt der Inhalt die tatsächliche Suchintention des Nutzers?
- Aktualität (Freshness): Wie neu oder kürzlich aktualisiert sind die Informationen, besonders bei zeitkritischen Themen?
- Interne Verlinkung: Wie gut ist die Seite innerhalb Ihrer eigenen Website-Struktur vernetzt?
2. OffPage-Faktoren (Autorität & Vertrauen)
Dies sind Signale, die Google außerhalb Ihrer eigenen Seite findet:
- Backlinks: Die Anzahl und vor allem die Qualität der Links, die von anderen Websites auf Ihre Seite verweisen. Ein Link von einer autoritären Seite ist eine starke Empfehlung.
- Link-Relevanz: Kommen die Links von thematisch ähnlichen Seiten?
- Ankertexte: Welche Wörter werden verwendet, um auf Ihre Seite zu verlinken?
- Brand Mentions: Wie oft wird Ihre Marke im Web erwähnt, auch ohne Link?
3. Technische Faktoren (User Experience & Performance)
Diese Signale beziehen sich darauf, wie gut Ihre Website für Nutzer und Crawler funktioniert:
- Core Web Vitals: Wie schnell lädt die Seite (LCP), wie schnell reagiert sie (INP) und wie stabil ist das Layout (CLS)?
- Mobilfreundlichkeit: Ist Ihre Seite auf Smartphones einfach zu bedienen (Responsive Design)?
- HTTPS: Ist die Verbindung sicher (SSL-verschlüsselt)?
- Crawlbarkeit & Indexierbarkeit: Kann der Googlebot Ihre Seite problemlos finden und lesen?
- Seitenstruktur: Ist die Website logisch aufgebaut (z.B. durch Kategorie-Seiten)?
Profi-Tipp: Nicht alle Faktoren sind gleich wichtig
Ein häufiger Fehler ist, sich auf winzige, einzelne Faktoren zu versteifen. Die Realität ist, dass **hochwertiger Inhalt, der die Suchintention perfekt trifft, und eine starke, vertrauenswürdige Autorität (durch E-E-A-T und Backlinks)** die mit Abstand wichtigsten Faktoren sind.
Ein technischer Faktor wie “Ladezeit” wird selten eine Seite mit schlechtem Inhalt auf Platz 1 heben. Aber wenn zwei Seiten großartigen Inhalt haben, wird die schnellere, mobilfreundlichere Seite gewinnen. SEO ist die Optimierung des Gesamtpakets.
Zusammenfassung: Rankingfaktoren sind die Hunderte von Signalen, die Google zur Bewertung und Sortierung von Webseiten verwendet. Sie lassen sich grob in OnPage (Inhalt, Technik), OffPage (Backlinks, Autorität) und Nutzersignale (User Experience) einteilen. Für modernes SEO sind die Erfüllung der Nutzerintention und der Nachweis von E-E-A-T entscheidend.

