Was ist rel=”noreferrer”? (Datenschutz & Sicherheit bei Links)

Wenn Sie sich den HTML-Code von Links ansehen, die in einem neuen Tab öffnen, stoßen Sie oft auf das Attribut rel="noopener" und manchmal auch auf rel="noreferrer". Während “noopener” ein reines Sicherheitsfeature ist, hat “noreferrer” eine zusätzliche Funktion, die den Datenschutz betrifft.

Die schnelle Definition

rel="noreferrer" ist ein HTML-Link-Attribut, das den Browser anweist, beim Klick auf den Link keine Referrer-Informationen an die Zielseite zu übermitteln. Das bedeutet, die Ziel-Website erfährt nicht, von welcher Seite (Ihrer Seite) der Besucher gekommen ist. Es beinhaltet außerdem automatisch die Sicherheitsfunktion von rel="noopener".

Was bewirkt “noreferrer” genau?

Die Verwendung dieses Attributs hat zwei Hauptauswirkungen:

  1. Datenschutz (Referrer wird verborgen): Normalerweise sieht der Betreiber einer Website in seinen Analysetools (z.B. Google Analytics), von welchen anderen Seiten seine Besucher kommen (“Referral Traffic”). Wenn Sie rel="noreferrer" verwenden, wird diese Information unterdrückt. Für den Zielserver sieht es so aus, als ob der Besucher die URL direkt eingegeben hätte (Direct Traffic).
  2. Sicherheit (Tabnabbing-Schutz): Genau wie rel="noopener" verhindert rel="noreferrer", dass die neu geöffnete Seite über JavaScript (window.opener) die Kontrolle über Ihre ursprüngliche Seite übernehmen kann. Alle modernen Browser, die noreferrer unterstützen, behandeln es auch als noopener.

Hat “noreferrer” einen Einfluss auf SEO? (Ein wichtiger Unterschied)

Nein, rel="noreferrer" hat keinen direkten Einfluss auf SEO oder Ihr Ranking.

Es wird sehr oft mit rel="nofollow" verwechselt, was völlig unterschiedliche Funktionen hat:

  • rel="noreferrer": Ist ein **Datenschutz- & Sicherheits-Attribut** für den Browser. Es verbirgt die Herkunfts-URL vor der Zielseite. Es verhindert *nicht* die Weitergabe von Link Equity (PageRank).
  • rel="nofollow": Ist ein **SEO-Signal** für Suchmaschinen. Es weist Google an, dem Link keine Autorität (Link Equity) zu vererben.

Ein Link kann also dofollow sein (SEO-Wert weitergeben) und trotzdem noreferrer (keine Referrer-Daten senden). Für das Linkbuilding ist “noreferrer” daher irrelevant.

Ein praktisches Beispiel: Link in neuem Tab

Wenn Sie einen Link in einem neuen Tab öffnen, ist dies die sicherste Implementierung, die heute von vielen Systemen (wie WordPress) automatisch verwendet wird:

<a href="https://externe-seite.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Externer Link</a>

Diese Kombination bedeutet:

  • target="_blank": In neuem Tab öffnen.
  • noopener: Verhindert Sicherheitslücke (Tabnabbing).
  • noreferrer: Verhindert die Übergabe der Referrer-Daten (und beinhaltet auch den noopener-Schutz).

Profi-Tipp: Wann ist “noreferrer” sinnvoll?

Aus reiner Vorsicht und als Best Practice für Sicherheit und Datenschutz ist es sinnvoll, rel="noopener noreferrer" bei allen Links zu verwenden, die mit target="_blank" auf externe Seiten verweisen. Da WordPress dies automatisch macht, müssen Sie sich dort in der Regel keine Sorgen machen. Der einzige “Nachteil” ist, dass die von Ihnen verlinkte Seite nicht in ihren Analytics-Berichten sieht, dass Sie ihr Traffic geschickt haben, was den Beziehungsaufbau (Networking) erschweren könnte.

Zusammenfassung: Das Attribut rel="noreferrer" ist ein HTML-Attribut für Links, das aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen verhindert, dass die Zielseite erfährt, von welcher URL der Besucher kommt. Es beinhaltet auch den Schutz von rel="noopener". Es hat keinen direkten Einfluss auf SEO oder die Weitergabe von Link Equity.
Geschäftsführer: Sven Hauswald

WebSeo GmbH
Röderstraße 1
01454 Radeberg

Kontakt:
Telefon: 03528 4029727
E-Mail: info@webseo.de

Webseo Icon
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.