Was ist Interne Verlinkung? (Wegweiser auf Ihrer Website)

Stellen Sie sich Ihre Website wie eine Stadt vor. Jede Seite ist ein Gebäude, und die Straßen, die diese Gebäude verbinden, sind die Links. Interne Verlinkung bezieht sich auf die “Straßen”, die ausschließlich innerhalb Ihrer eigenen Stadt verlaufen – also Links, die von einer Seite Ihrer Website zu einer anderen Seite derselben Website führen.

Die schnelle Definition

Interne Verlinkung bezeichnet das Setzen von Hyperlinks, die von einer URL auf einer Domain zu einer anderen URL auf derselben Domain verweisen. Sie dient der Navigation für Nutzer und der Strukturierung von Inhalten für Suchmaschinen.

Warum interne Links unverzichtbar sind

Eine durchdachte interne Verlinkung ist eine der grundlegendsten und gleichzeitig wirkungsvollsten OnPage-SEO-Maßnahmen:

  1. Verbesserte Website-Navigation & User Experience (UX): Interne Links helfen Besuchern, sich auf Ihrer Website zurechtzufinden und thematisch verwandte Inhalte leicht zu entdecken. Das erhöht die Verweildauer und senkt die Absprungrate.
  2. Verteilung von Link Equity (PageRank): Backlinks von externen Seiten bringen “Link-Stärke” (Link Equity oder PageRank) auf Ihre Website, meist auf die Startseite oder spezifische Landing Pages. Durch interne Links kann diese Stärke auf andere, tiefer liegende Seiten Ihrer Website weiterverteilt werden, was deren Ranking-Potenzial erhöht.
  3. Hilfe für Suchmaschinen-Crawler: Crawler wie der Googlebot nutzen interne Links, um neue oder aktualisierte Seiten auf Ihrer Website zu finden und die Beziehung zwischen verschiedenen Inhalten zu verstehen. Eine gute interne Verlinkung stellt sicher, dass alle wichtigen Seiten gecrawlt und indexiert werden können.
  4. Aufbau thematischer Autorität (Topic Clusters): Indem Sie verwandte Artikel oder Seiten zu einem bestimmten Thema miteinander verlinken (oft rund um eine zentrale Pillar Page), signalisieren Sie Google, dass Sie eine umfassende Ressource zu diesem Thema sind (siehe Topic Cluster).
  5. Kontext & Relevanz signalisieren: Der Ankertext (der klickbare Text) eines internen Links gibt Google wichtigen Kontext darüber, worum es auf der verlinkten Seite geht.

Typische Beispiele für interne Links

  • Navigationsmenüs: Die Hauptnavigation, Footer-Navigation oder Seitenleisten-Navigation.
  • Breadcrumbs: Zeigen den Pfad zur aktuellen Seite und verlinken auf übergeordnete Ebenen.
  • Kontextuelle Links: Links innerhalb des Fließtextes eines Artikels oder einer Seite, die auf andere relevante Inhalte auf Ihrer Website verweisen (z.B. Verlinkung eines Fachbegriffs zu dessen Erklärung im Glossar).
  • “Ähnliche Beiträge” / “Weiterführende Artikel”: Blöcke am Ende von Artikeln, die auf verwandte Inhalte hinweisen.
  • Links von Kategorie- zu Produktseiten (und umgekehrt) in Online-Shops.

Best Practices für interne Verlinkung

  • Relevanz ist König: Verlinken Sie nur auf Seiten, die für den Nutzer im Kontext sinnvoll und thematisch relevant sind. Zwingen Sie keine Links hinein.
  • Beschreibende Ankertexte verwenden: Nutzen Sie Ankertexte, die klar sagen, worum es auf der Zielseite geht (z.B. “unsere SEO-Dienstleistungen” statt “hier klicken”). Variieren Sie Ihre Ankertexte auf natürliche Weise.
  • Wichtige Seiten häufiger verlinken: Ihre wichtigsten Seiten (Cornerstone Content, Top-Produkte) sollten von vielen anderen relevanten Seiten intern verlinkt werden.
  • Klicktiefe reduzieren: Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Seiten mit wenigen Klicks (ideal ≤ 3) von der Startseite aus erreichbar sind.
  • Defekte interne Links vermeiden: Überprüfen Sie regelmäßig (z.B. mit SEO-Crawlern wie Screaming Frog), ob alle internen Links funktionieren und keine 404-Fehler erzeugen.
  • Nicht übertreiben: Zu viele Links auf einer Seite können unübersichtlich wirken und die Link Equity pro Link verwässern. Setzen Sie Links gezielt und mit Bedacht ein.

Profi-Tipp: Nutzen Sie Ihre “stärksten” Seiten

Identifizieren Sie die Seiten auf Ihrer Website, die bereits gut ranken oder viele externe Backlinks haben. Nutzen Sie diese “starken” Seiten gezielt, um durch interne Links auf andere, thematisch passende Seiten zu verweisen, die Sie stärken möchten. Dies ist eine effektive Methode, um die Autorität innerhalb Ihrer Website zu verteilen.

Zusammenfassung: Interne Verlinkung ist das Setzen von Links zwischen verschiedenen Seiten derselben Website. Sie ist entscheidend für die Nutzerführung (UX), hilft Suchmaschinen beim Crawling und Verständnis der Seitenstruktur und verteilt Link Equity (PageRank). Eine strategische und nutzerfreundliche interne Verlinkung ist eine fundamentale OnPage-SEO-Maßnahme.
Geschäftsführer: Sven Hauswald

WebSeo GmbH
Röderstraße 1
01454 Radeberg

Kontakt:
Telefon: 03528 4029727
E-Mail: info@webseo.de

Webseo Icon
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.