Was ist eine HTML-Sitemap? (Ein Wegweiser für Ihre Besucher)

Neben der technischen XML-Sitemap, die primär für Suchmaschinen gedacht ist, gibt es noch eine andere Art von Sitemap, die direkt für Ihre menschlichen Besucher konzipiert ist: die HTML-Sitemap.

Die schnelle Definition

Eine HTML-Sitemap ist eine für Menschen lesbare Webseite, die eine hierarchische Übersicht über die wichtigsten Seiten und Bereiche einer Website bietet. Sie funktioniert wie ein Inhaltsverzeichnis oder eine interaktive Karte der Website und enthält klickbare Links zu den aufgelisteten Seiten.

Verbesserung von Navigation und Crawling

Obwohl oft als weniger kritisch für SEO als die XML-Sitemap angesehen, bietet eine gut strukturierte HTML-Sitemap dennoch wertvolle Vorteile:

  1. Verbesserte Nutzererfahrung (UX): Sie dient als alternative Navigationshilfe, besonders auf großen oder komplexen Websites. Nutzer, die sich verirrt haben oder einen schnellen Überblick suchen, können hier fündig werden.
  2. Verbesserte Crawlbarkeit: Suchmaschinen-Crawler können die HTML-Sitemap ebenfalls nutzen, um Seiten auf Ihrer Website zu entdecken. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Seiten tief in der Navigationsstruktur verborgen sind oder die Hauptnavigation z.B. auf JavaScript basiert und für Crawler schwerer zugänglich ist.
  3. Stärkung der internen Verlinkung: Die Links auf der HTML-Sitemap tragen zur internen Verlinkungsstruktur bei und helfen, Link Equity (PageRank) an die verlinkten Unterseiten weiterzugeben.
  4. Visuelle Darstellung der Seitenstruktur: Sie gibt sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen einen klaren Überblick über die Hierarchie und Organisation Ihrer Website-Inhalte.

HTML-Sitemap vs. XML-Sitemap

Es ist wichtig, die beiden Sitemap-Typen nicht zu verwechseln:

  • HTML-Sitemap:
    • Für menschliche Besucher gedacht.
    • Ist eine normale HTML-Webseite innerhalb Ihrer Website-Struktur.
    • Enthält eine Auswahl der wichtigsten Seiten, oft hierarchisch geordnet.
    • Fokus liegt auf Benutzerfreundlichkeit und Navigation.
  • XML-Sitemap:
    • Primär für Suchmaschinen-Crawler gedacht.
    • Ist eine XML-Datei, die nicht für die normale Navigation gedacht ist.
    • Listet idealerweise alle indexierbaren URLs der Website auf.
    • Enthält zusätzliche Metadaten (z.B. letzte Änderung, Priorität).
    • Wird über die Google Search Console eingereicht.

Empfehlung: Nutzen Sie am besten beide Arten von Sitemaps.

Gestaltung einer guten HTML-Sitemap

  • Struktur: Gliedern Sie die Sitemap logisch, z.B. nach den Hauptkategorien Ihrer Website.
  • Aktualität: Halten Sie die Sitemap aktuell. Veraltete oder defekte Links sind frustrierend.
  • Fokus auf Wichtigkeit: Listen Sie nicht jede einzelne Seite auf (besonders bei sehr großen Websites), sondern konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Navigationspunkte und Inhalte.
  • Erreichbarkeit: Platzieren Sie einen Link zur HTML-Sitemap gut sichtbar, üblicherweise im Footer der Website.
  • Lesbarkeit: Gestalten Sie die Seite übersichtlich und benutzerfreundlich.

Profi-Tipp: Dynamisch generieren lassen

Bei Websites, deren Struktur sich häufig ändert (z.B. Shops mit wechselnden Kategorien), ist es sinnvoll, die HTML-Sitemap automatisch durch das CMS oder ein Plugin generieren zu lassen. Viele SEO-Plugins für WordPress (wie Yoast SEO oder Rank Math) bieten diese Funktion oder unterstützen bei der Erstellung.

Zusammenfassung: Eine HTML-Sitemap ist eine für Nutzer sichtbare Webseite, die als Inhaltsverzeichnis oder Wegweiser dient und die wichtigsten Seiten einer Website auflistet. Sie verbessert die Nutzererfahrung, unterstützt Suchmaschinen beim Crawling und stärkt die interne Verlinkungsstruktur. Sie ist eine sinnvolle Ergänzung zur XML-Sitemap.
Geschäftsführer: Sven Hauswald

WebSeo GmbH
Röderstraße 1
01454 Radeberg

Kontakt:
Telefon: 03528 4029727
E-Mail: info@webseo.de

Webseo Icon
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.