Was ist ein Gastartikel? (Reichweite & Backlinks gewinnen)
Eine effektive Methode im Content Marketing und OffPage-SEO, um neue Zielgruppen zu erreichen und wertvolle Backlinks zu generieren, ist das Veröffentlichen von Gastartikeln (auch Gastbeiträge oder Guest Posts genannt).
Die schnelle Definition
Ein Gastartikel ist ein Beitrag (meist ein Blogartikel), den ein Autor für eine andere Website schreibt und dort veröffentlicht, die nicht seine eigene ist. Der Autor erhält im Gegenzug in der Regel eine Nennung und oft einen oder mehrere Links zurück zu seiner eigenen Website.
Hochwertiges Gastblogging ist eine Win-Win-Situation und bietet zahlreiche Vorteile, wenn es strategisch angegangen wird:
- Reichweitenerhöhung & neue Zielgruppen: Sie präsentieren Ihr Wissen und Ihre Marke einem neuen, etablierten Publikum, das Sie sonst vielleicht nicht erreicht hätten.
- Aufbau von Autorität & Expertise (E-E-A-T): Durch die Veröffentlichung auf angesehenen Branchenseiten positionieren Sie sich oder Ihr Unternehmen als Experte. Dies stärkt Ihre Glaubwürdigkeit und Autorität.
- Generierung hochwertiger Backlinks: In der Regel dürfen Sie im Gastartikel oder in der Autorenbox einen Link zu Ihrer eigenen Website platzieren. Wenn die gastgebende Seite thematisch relevant und autoritär ist, sind dies oft sehr wertvolle DoFollow-Backlinks.
- Networking & Beziehungen: Gastblogging ist eine gute Möglichkeit, Kontakte zu anderen Bloggern, Redakteuren und Influencern in Ihrer Branche zu knüpfen.
- Referral Traffic: Interessierte Leser des Gastartikels können über den Link direkt auf Ihre Website gelangen.
Wichtige Abgrenzung: Hochwertiges Gastblogging vs. Spam
Google hat in der Vergangenheit Maßnahmen gegen den massenhaften Missbrauch von Gastartikeln für reines Linkbuilding ergriffen. Es ist entscheidend, zwischen hochwertigem Gastblogging und Spam zu unterscheiden:
- Gutes Gastblogging:
- Fokus auf Mehrwert für die Leser der Zielseite.
- Einzigartiger, gut recherchierter und relevanter Inhalt.
- Veröffentlichung auf thematisch passenden, seriösen Websites.
- Natürliche Verlinkung im Kontext oder in der Autorenbox.
- Schlechtes (Spam-)Gastblogging:
- Fokus liegt ausschließlich auf dem Link.
- Minderwertiger, dünner oder duplizierter Inhalt.
- Veröffentlichung auf irrelevanten Seiten oder in “Gastartikel-Netzwerken”.
- Überoptimierte Keyword-Ankertexte.
Google kann minderwertige oder manipulative Gastartikel erkennen und die daraus resultierenden Links entwerten oder sogar Abstrafungen verhängen.
Wie findet man Möglichkeiten für Gastartikel?
- Relevante Blogs & Magazine recherchieren: Suchen Sie nach bekannten Publikationen in Ihrer Nische.
- Wettbewerbsanalyse: Schauen Sie, wo Ihre Konkurrenten Gastartikel veröffentlicht haben (z.B. über Backlink-Analyse-Tools).
- Google-Suche nutzen: Suchen Sie nach Begriffen wie “[Ihr Thema] + Gastbeitrag schreiben”, “[Ihr Thema] + Autor werden”, “[Ihr Thema] + Gastautor”.
- Netzwerken: Sprechen Sie Kollegen, Partner oder Branchenkontakte an.
Checkliste für einen erfolgreichen Gastartikel
- Recherche: Analysieren Sie die Ziel-Website: Welche Themen behandelt sie? Welchen Stil hat sie? Wer ist die Zielgruppe?
- Themenvorschlag: Bieten Sie dem Betreiber 2-3 konkrete, einzigartige Themenideen an, die perfekt zur Zielgruppe passen und noch nicht (oder nicht so gut) abgedeckt wurden.
- Qualität liefern: Schreiben Sie einen herausragenden Artikel, der mindestens so gut ist wie Ihre eigenen Blogbeiträge. Liefern Sie echten Mehrwert.
- Richtlinien beachten: Halten Sie sich an eventuelle Gastautoren-Richtlinien der Website (Länge, Formatierung, Link-Policy).
- Natürlich verlinken: Platzieren Sie Ihren Link (oder Ihre Links, falls erlaubt) so, dass er für den Leser sinnvoll und hilfreich ist. Vermeiden Sie überoptimierte Ankertexte. Ein Link zum eigenen Blog oder zur “Über uns”-Seite in der Autorenbox ist oft die sicherste Variante.
- Interagieren: Nachdem der Artikel veröffentlicht wurde, bewerben Sie ihn auf Ihren Kanälen und reagieren Sie auf Kommentare.
Profi-Tipp: Gastartikel sind Content Marketing, nicht nur Linkbuilding
Betrachten Sie Gastartikel nicht nur als Mittel zum Zweck, um einen Link zu bekommen. Sehen Sie sie als Chance, Ihre Expertise zu teilen, Ihre Marke aufzubauen und eine neue Leserschaft zu erreichen. Wenn der Inhalt exzellent ist, kommt der SEO-Nutzen oft von ganz allein.
Zusammenfassung: Ein Gastartikel ist ein Beitrag, den Sie für eine andere Website schreiben, um Reichweite, Autorität und oft einen wertvollen Backlink zu gewinnen. Entscheidend für den Erfolg und die SEO-Wirksamkeit ist die Qualität des Inhalts und die Relevanz der gastgebenden Website. Manipulativer oder minderwertiger Gastartikel-Spam sollte unbedingt vermieden werden.