Was ist ein Favicon? (Das kleine Icon im Browser-Tab)

Haben Sie sich jemals gefragt, was dieses kleine Symbol ist, das in Ihrem Browser-Tab neben dem Seitentitel angezeigt wird? Oder das Icon, das in Ihrer Lesezeichenliste erscheint? Das ist das Favicon – ein kleines, aber wichtiges Detail für die Markenidentität und Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website.

Die schnelle Definition

Ein Favicon (kurz für “Favorite Icon”) ist ein kleines Symbol oder Logo, das eine Website repräsentiert. Es wird typischerweise in Browser-Tabs, Lesezeichenleisten, Verlaufslisten und manchmal auch in Suchergebnissen neben der URL angezeigt.

Warum ein Favicon wichtig ist (auch wenn es kein direkter Rankingfaktor ist)

Obwohl ein Favicon keinen direkten Einfluss auf Ihr Google-Ranking hat, ist es ein wichtiger Bestandteil einer professionellen und benutzerfreundlichen Website:

  1. Markenwiedererkennung & Branding: Das Favicon ist oft das erste visuelle Element, das ein Nutzer mit Ihrer Marke in Verbindung bringt, besonders wenn er viele Tabs geöffnet hat. Ein einprägsames Favicon stärkt die Markenidentität und hilft Nutzern, Ihre Seite schnell wiederzufinden.
  2. Benutzerfreundlichkeit (UX): In Lesezeichenlisten oder Browser-Tabs erleichtert das Favicon die schnelle Orientierung und Identifikation der gesuchten Seite.
  3. Professionalität & Vertrauen: Eine Website mit einem professionell gestalteten Favicon wirkt vollständiger und vertrauenswürdiger als eine Seite, die nur das Standard-Browser-Icon anzeigt. Es zeigt Liebe zum Detail.
  4. Indirekte SEO-Vorteile: Eine gute Nutzererfahrung, zu der auch kleine Details wie ein Favicon beitragen, kann zu positiven Nutzersignalen führen (z.B. höhere Klickrate in Lesezeichen, geringere Absprungrate durch schnelles Wiederfinden), die Google indirekt positiv bewerten könnte. Google zeigt Favicons auch in den mobilen Suchergebnissen an, was die Klickrate beeinflussen kann.

Technische Aspekte eines Favicons

  • Format: Traditionell wurde das .ico-Format verwendet, da es mehrere Größen in einer Datei speichern kann. Moderne Browser unterstützen aber auch gängige Formate wie .png, .gif, .jpg und zunehmend auch .svg (Vektorgrafik).
  • Größe: Die Standardgröße ist 16×16 Pixel, aber es ist üblich, mehrere Größen bereitzustellen (z.B. 32×32, 48×48, 64×64 Pixel) sowie spezielle Icons für verschiedene Geräte (z.B. Apple Touch Icons). Ein .ico-File kann diese verschiedenen Größen enthalten.
  • Einbindung: Das Favicon wird im <head>-Bereich des HTML-Dokuments mittels eines <link>-Tags eingebunden. Beispiel:

    <link rel="icon" href="/favicon.ico" type="image/x-icon">
    oder für PNG:

    <link rel="icon" type="image/png" href="/favicon.png">

    Moderne CMS wie WordPress bieten oft eine einfache Möglichkeit, das Favicon über die Einstellungen hochzuladen, ohne den Code bearbeiten zu müssen.

Profi-Tipp: Testen Sie die Darstellung auf verschiedenen Geräten

Erstellen Sie Ihr Favicon so, dass es auch in sehr kleiner Größe (16×16 Pixel) noch erkennbar ist. Oft ist eine vereinfachte Version Ihres Logos oder ein markantes Symbol am besten geeignet. Testen Sie, wie es in verschiedenen Browsern, auf Lesezeichenleisten und als App-Icon auf Smartphones aussieht, um sicherzustellen, dass es überall gut wirkt.

Zusammenfassung: Ein Favicon ist das kleine Icon, das Ihre Website in Browser-Tabs und Lesezeichen repräsentiert. Obwohl es kein direkter Rankingfaktor ist, stärkt es die Markenwiedererkennung, verbessert die Nutzererfahrung und trägt zu einem professionellen Gesamteindruck bei. Die Einbindung erfolgt über einen Link-Tag im HTML-Head, wobei verschiedene Formate und Größen unterstützt werden.
Geschäftsführer: Sven Hauswald

WebSeo GmbH
Röderstraße 1
01454 Radeberg

Kontakt:
Telefon: 03528 4029727
E-Mail: info@webseo.de

Webseo Icon
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.