Was ist ein Bilder-Pack (Image Pack)? Und wie kommen Ihre Bilder dort hinein?
Sie haben es bei Google garantiert schon tausendfach gesehen: Sie suchen nach etwas Visuellem (z.B. “schöne gärten”) und mitten in den normalen Text-Ergebnissen erscheint eine horizontale Reihe von Bild-Vorschauen. Das ist das **Bilder-Pack** (oder englisch **Image Pack**). Es ist eines der häufigsten **SERP Features** von Google.
Die schnelle Definition
Ein Bilder-Pack (Image Pack) ist eine spezielle Darstellung von Suchergebnissen in Google, die eine horizontale Reihe von Bildern anzeigt, die für die Suchanfrage als besonders relevant erachtet werden. Ein Klick auf ein Bild führt meist zur Google Bildersuche, nicht direkt zur Webseite, auf der das Bild gehostet wird.
Warum Bilder-Packs eine riesige Chance sind
Bilder-Packs sind aus mehreren Gründen extrem wichtig für Ihre Sichtbarkeit:
- Hohe Sichtbarkeit: Sie erscheinen oft prominent weit oben auf der ersten Suchergebnisseite und ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
- Visueller Einstiegspunkt: Für viele Suchanfragen ist ein Bild eine schnellere und bessere Antwort als Text. Nutzer klicken gerne auf ansprechende Bilder.
- Traffic über die Bildersuche: Auch wenn der Klick im Pack oft zur Google Bildersuche führt – von dort aus können Nutzer dann auf Ihre Webseite weiterklicken (“Seite besuchen”). Die Bildersuche ist eine oft unterschätzte Traffic-Quelle.
- Signal für Relevanz: Wenn Ihre Bilder im Pack erscheinen, signalisiert das Google, dass Ihre Seite eine hohe visuelle Relevanz für das Thema hat.
Ein praktisches Beispiel: Suche nach “modernes badezimmer”
Sie suchen nach Inspiration für Ihr neues Bad und googeln “modernes badezimmer”. Sehr wahrscheinlich sehen Sie noch vor den ersten Text-Links eine Reihe von ansprechenden Badezimmer-Fotos. Das ist das Bilder-Pack. Ein Klick auf ein Foto führt Sie zur Google Bildersuche, wo Sie das Bild größer sehen und dann zur Quelle (z.B. einem Bad-Designer, einem Magazin oder einem Hersteller) weiterklicken können.
Wie kommen Ihre Bilder ins Bilder-Pack? (Die Checkliste)
Es gibt keinen “Bilder-Pack beantragen”-Button. Google entscheidet algorithmisch, welche Bilder relevant sind. Ihre Aufgabe ist es, Google die Arbeit so einfach wie möglich zu machen, indem Sie **exzellentes Bild-SEO** betreiben:
- ✅ Hochwertige & relevante Bilder: Das Bild muss qualitativ gut sein und exakt zum Thema der Seite passen. Stockfotos ranken selten gut.
- ✅ Beschreibender Dateiname: Benennen Sie die Datei *vor* dem Hochladen klar (z.B.
modernes-badezimmer-freistehende-wanne.jpg
). - ✅ Aussagekräftiger Alt-Tag: Beschreiben Sie im Alt-Attribut genau, was auf dem Bild zu sehen ist (z.B.
alt="Modernes Badezimmer mit freistehender Badewanne und grauen Fliesen"
). - ✅ Kontext auf der Seite: Das Bild sollte von thematisch passendem Text umgeben sein. Eine gute Bildunterschrift hilft zusätzlich.
- ✅ Schnelle Ladezeit: Komprimieren Sie das Bild, um die Dateigröße zu reduzieren. Langsam ladende Bilder werden ignoriert.
- ✅ Mobile Optimierung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Bilder auch auf Mobilgeräten gut dargestellt werden.
- ✅ Bild-Sitemap (optional): Für sehr bildlastige Seiten kann eine separate XML-Sitemap für Bilder Google helfen, alle Bilder zu finden.
Profi-Tipp: Nicht nur für Produkte und Orte relevant!
Bilder-Packs erscheinen nicht nur bei Suchen nach physischen Dingen. Auch bei Suchen nach Konzepten, Personen oder sogar abstrakten Begriffen können Bilder-Packs auftauchen, wenn Google visuelle Darstellungen für hilfreich hält. Optimieren Sie also auch Grafiken, Diagramme oder Porträtfotos!
Zusammenfassung: Bilder-Packs sind eine prominente und klickstarke Form der Suchergebnisse. Durch konsequentes Bild-SEO – insbesondere beschreibende Dateinamen, aussagekräftige Alt-Tags und relevanten Kontext – erhöhen Sie Ihre Chancen, mit Ihren Bildern in diesen Packs zu erscheinen und wertvollen Traffic über die Bildersuche zu gewinnen.