Was ist E-E-A-T? (Googles Qualitätsprinzip für Vertrauen)

Im Bemühen, Nutzern die bestmöglichen und vertrauenswürdigsten Suchergebnisse zu liefern, verwendet Google verschiedene Kriterien zur Bewertung von Webseiten und deren Inhalten. Eines der wichtigsten Konzepte in diesem Zusammenhang ist E-E-A-T.

Die schnelle Definition

E-E-A-T steht für Experience, Expertise, Authoritativeness, and Trustworthiness (Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit). Es handelt sich dabei um Richtlinien, die Google in seinen Search Quality Rater Guidelines verwendet, um die Qualität von Webinhalten zu beurteilen. Websites, die hohe E-E-A-T-Signale aufweisen, werden tendenziell als hochwertiger eingestuft.

Hinweis: Bis Ende 2022 war das Akronym “E-A-T” (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness). Google hat nachträglich “Experience” (Erfahrung) als wichtigen Faktor hinzugefügt.

Warum E-E-A-T für Ihr SEO entscheidend ist

Auch wenn E-E-A-T selbst kein *direkter* technischer Rankingfaktor ist, sind die zugrundeliegenden Prinzipien für Google essenziell, um die Qualität von Inhalten zu bewerten. Eine Optimierung auf E-E-A-T ist daher unerlässlich für nachhaltigen SEO-Erfolg:

  1. Vertrauenssignal für Google & Nutzer: Seiten, die E-E-A-T demonstrieren, wirken glaubwürdiger und vertrauenswürdiger – sowohl für Suchmaschinen als auch für Besucher. Dies kann zu besseren Rankings und höheren Conversion Rates führen.
  2. Besonders wichtig für YMYL-Themen: Für “Your Money or Your Life”-Themen (Gesundheit, Finanzen, Sicherheit etc.) legt Google extrem hohen Wert auf E-E-A-T. Hier ist der Nachweis von Expertise und Vertrauenswürdigkeit absolut kritisch.
  3. Fokus auf Qualität statt Tricks: E-E-A-T lenkt den Fokus weg von reinen SEO-Tricks hin zur Erstellung wirklich hilfreicher, fundierter und vertrauenswürdiger Inhalte für den Nutzer. Dies entspricht Googles Kernziel.
  4. Zukunftssicherheit: Algorithmus-Updates, insbesondere Core Updates, zielen oft darauf ab, die Bewertung von Qualität und E-E-A-T zu verbessern. Seiten, die hier stark sind, sind besser gegen negative Ranking-Schwankungen gewappnet.
  5. Relevanz für KI-Suchmaschinen: Auch generative KI-Systeme müssen die Vertrauenswürdigkeit ihrer Informationsquellen bewerten. E-E-A-T-Signale werden hierbei eine immer größere Rolle spielen.

Die vier Säulen von E-E-A-T im Detail

  • Experience (Erfahrung): Zeigt der Autor oder die Website praktische, gelebte Erfahrung mit dem Thema? Hat jemand ein Produkt tatsächlich verwendet, einen Ort besucht oder einen Prozess selbst durchlaufen? Das ist besonders wichtig bei Rezensionen oder Erfahrungsberichten.
  • Expertise (Fachwissen): Verfügt der Autor oder die Website über das notwendige Fachwissen und die Qualifikationen zum Thema? Ist der Inhalt sachlich korrekt und fundiert?
  • Authoritativeness (Autorität): Wird die Website oder der Autor als eine maßgebliche Quelle für das Thema angesehen? Gibt es externe Signale (Links, Erwähnungen von anderen Experten), die diese Autorität bestätigen?
  • Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit): Ist die Website sicher (HTTPS)? Sind die Informationen korrekt und transparent? Gibt es klare Kontaktinformationen und ein Impressum? Sind die Inhalte frei von Täuschung oder schädlichen Absichten?

Wie können Sie E-E-A-T auf Ihrer Website demonstrieren? (Checkliste)

  • Klare Autoreninformationen: Stellen Sie Autoren mit Namen, Foto und kurzer Biografie vor. Verlinken Sie auf deren Fachprofile (z.B. LinkedIn).
  • “Über uns”-Seite: Machen Sie transparent, wer hinter der Website steht, welche Expertise und Erfahrung vorhanden ist.
  • Kontaktinformationen: Bieten Sie klare und leicht auffindbare Kontaktmöglichkeiten (Adresse, Telefon, E-Mail).
  • Quellenangaben und Zitate: Belegen Sie Behauptungen mit vertrauenswürdigen Quellen.
  • Aktualität: Halten Sie Ihre Inhalte aktuell und kennzeichnen Sie das Datum der letzten Überarbeitung.
  • Fachliche Korrektheit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Informationen sachlich richtig sind. Bei YMYL-Themen ist eine Überprüfung durch Experten ratsam.
  • Sicherheit (HTTPS): Nutzen Sie eine sichere Verbindung.
  • Positive Bewertungen & Reputation: Sammeln Sie authentische Kundenbewertungen und pflegen Sie Ihre Online-Reputation.
  • Hochwertige Backlinks: Verdienen Sie Links von anderen autoritativen Websites in Ihrer Branche.

Profi-Tipp: E-E-A-T ist relativ und kontextabhängig

Der Grad an E-E-A-T, der erwartet wird, hängt vom Thema ab. Bei medizinischen Ratschlägen ist höchste Expertise und Vertrauenswürdigkeit gefragt. Bei einem Hobby-Blog über Stricken kann glaubwürdige persönliche Erfahrung (Experience) wichtiger sein als formale Qualifikationen. Passen Sie Ihre Bemühungen an den Kontext Ihres Themas an.

Zusammenfassung: E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) ist ein zentrales Konzept, das Google zur Bewertung der Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Webinhalten verwendet. Es ist kein direkter Rankingfaktor, aber die dahinterstehenden Prinzipien sind entscheidend für nachhaltigen SEO-Erfolg, insbesondere bei YMYL-Themen. Der Aufbau von E-E-A-T erfordert einen Fokus auf hochwertige Inhalte, Transparenz und den Aufbau eines positiven Rufs.
Geschäftsführer: Sven Hauswald

WebSeo GmbH
Röderstraße 1
01454 Radeberg

Kontakt:
Telefon: 03528 4029727
E-Mail: info@webseo.de

Webseo Icon
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.