Was ist das Disavow Tool? (Googles Werkzeug gegen schlechte Links)

Im Bereich OffPage-SEO geht es oft darum, gute Backlinks zu gewinnen. Aber was passiert, wenn Ihre Website von vielen minderwertigen oder schädlichen Links betroffen ist, die Sie nicht selbst aufgebaut haben (z.B. durch negative SEO-Attacken oder Altlasten)? Hierfür bietet Google das Disavow Tool an.

Die schnelle Definition

Das Google Disavow Tool (deutsch etwa: “Tool zum Zurückweisen von Links”) ist eine Funktion in der Google Search Console, die es Website-Betreibern ermöglicht, Google mitzuteilen, welche eingehenden Links (Backlinks) bei der Bewertung ihrer Seite ignoriert werden sollen. Es ist ein Werkzeug für fortgeschrittene Nutzer, das mit Vorsicht eingesetzt werden sollte.

Wann (und wann nicht) das Disavow Tool sinnvoll ist

Die Hauptidee hinter dem Disavow Tool ist es, Webmastern eine Möglichkeit zu geben, sich von schädlichen Links zu distanzieren, die sie nicht auf anderem Wege entfernen lassen können.

  1. Schutz vor negativen Auswirkungen: Wenn eine Website Ziel einer negativen SEO-Attacke wird (bei der absichtlich viele Spam-Links auf die Seite gesetzt werden) oder wenn sie in der Vergangenheit selbst manipulative Linkbuilding-Praktiken angewendet hat, kann das Disavow Tool helfen, potenzielle Abstrafungen zu vermeiden oder aufzuheben.
  2. Manuelle Maßnahmen beheben: Wenn Google eine manuelle Maßnahme wegen “unnatürlicher eingehender Links” verhängt hat, ist die Einreichung einer Disavow-Datei oft ein notwendiger Schritt im Prozess der Wiederherstellung (Reconsideration Request).
  3. Kontrolle über das Linkprofil: Es gibt Ihnen eine (indirekte) Möglichkeit, Google mitzuteilen, welche Links Sie als schädlich oder irrelevant für Ihre Seite betrachten.

Wichtiger Hinweis von Google: Für die überwiegende Mehrheit der Websites ist die Nutzung des Disavow Tools **nicht notwendig**. Google gibt an, dass seine Algorithmen inzwischen sehr gut darin sind, minderwertige Links automatisch zu erkennen und zu entwerten. Eine falsche Anwendung des Tools kann mehr schaden als nutzen.

Wie funktioniert das Disavow Tool?

Der Prozess ist relativ einfach, erfordert aber Sorgfalt:

  1. Backlinks analysieren: Zuerst müssen Sie Ihr Backlink-Profil analysieren (z.B. mit der Google Search Console, Ahrefs, SEMrush, Moz).
  2. Schädliche Links identifizieren: Identifizieren Sie Links, die eindeutig spammig, unnatürlich oder irrelevant sind und potenziell Ihrem Ranking schaden könnten. Versuchen Sie zunächst, diese Links direkt beim Betreiber der verlinkenden Seite entfernen zu lassen.
  3. Disavow-Datei erstellen: Erstellen Sie eine einfache Textdatei (.txt), in der Sie die Domains oder spezifischen URLs auflisten, die Google ignorieren soll. Jede Domain oder URL kommt in eine eigene Zeile. Um eine ganze Domain zu entwerten, verwenden Sie das Format domain:beispielspamseite.com.
  4. Datei hochladen: Laden Sie diese Textdatei über das Disavow Tool in der Google Search Console hoch.

Google wird diese Liste dann bei der nächsten Bewertung Ihrer Website berücksichtigen. Es ist jedoch keine Garantie, dass alle Links sofort ignoriert werden, und es kann einige Zeit dauern, bis Änderungen sichtbar werden.

Profi-Tipp: Nur im Notfall und mit Bedacht nutzen!

Setzen Sie das Disavow Tool wirklich nur dann ein, wenn Sie (a) eine signifikante Anzahl an schädlichen, künstlichen Links auf Ihre Seite zeigen, von denen Sie glauben, dass sie tatsächliche Probleme verursachen, und (b) Sie diese Links nicht auf normalem Wege entfernen lassen können. Im Zweifelsfall ist es oft besser, nichts zu tun, als versehentlich gute Links zu entwerten. Wenn Google eine manuelle Maßnahme verhängt hat, ist die Nutzung jedoch meist unumgänglich.

Zusammenfassung: Das Google Disavow Tool ist eine Funktion für fortgeschrittene Nutzer in der Search Console, um Google zu bitten, bestimmte eingehende Links bei der Bewertung einer Website zu ignorieren. Es dient primär der Abwehr von negativen SEO-Effekten durch Spam-Links oder zur Bereinigung nach manuellen Maßnahmen. Für die meisten Websites ist die Nutzung nicht notwendig, da Google minderwertige Links oft selbst erkennt.
Geschäftsführer: Sven Hauswald

WebSeo GmbH
Röderstraße 1
01454 Radeberg

Kontakt:
Telefon: 03528 4029727
E-Mail: info@webseo.de

Webseo Icon
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.