Datenschutzerklärung der WebSeo GmbH für webseo.de
Stand: 10. Oktober 2025
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten detaillierten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die verantwortliche Stelle ist:
WebSeo GmbH
Röderstraße 1
01454 Radeberg
Deutschland
Telefon: 03528 4029727
E-Mail: info@webseo.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese aktiv mitteilen (z.B. durch Eingabe in ein Kontaktformular). Andere Daten, vor allem technischer Natur (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem, IP-Adresse), werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme und die von uns eingesetzten Dienste erfasst.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten (z.B. Server-Logfiles). Andere Daten werden genutzt, um das Nutzerverhalten zu analysieren (z.B. über Google Analytics), mit dem Ziel, unser Webangebot und unsere Dienstleistungen zu verbessern und die Reichweite unserer Seite zu messen. Daten, die Sie uns über ein Kontaktformular senden, nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
WebSeo GmbH
Vertreten durch den Geschäftsführer: Sven Hauswald
Röderstraße 1
01454 Radeberg
Deutschland
Telefon: 03528 4029727
E-Mail: info@webseo.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als Nutzer das Recht auf:
- Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
- Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”) gemäß Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
Eine bereits erteilte Einwilligung (z.B. für die Nutzung von Analyse-Cookies) können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns oder die Anpassung Ihrer Cookie-Einstellungen auf unserer Website.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel der Sächsische Datenschutzbeauftragte. Die Kontaktdaten finden Sie auf dessen Webseite.
SSL- / TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http://
auf https://
wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
3. Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Unser Hoster ist:
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf
Deutschland
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir haben mit unserem Hoster einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass der Hoster Ihre Daten nur nach unserer Weisung und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Hoster der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Sicherheit unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anfragen zur Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anliegen).
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Einige sind technisch notwendig (essenzielle Cookies), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern (z.B. für Analyse und Marketing). Die Nutzung technisch nicht notwendiger Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Consent-Tool erteilen und jederzeit anpassen können.
5. Analyse-Tools und Tracking
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Zweck und Rechtsgrundlage
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung über unsere Cookie-Einstellungen nicht erteilen oder eine bereits erteilte Einwilligung dort widerrufen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager. Anbieter ist ebenfalls die Google Ireland Limited. Der Google Tag Manager ist ein Dienst, mit dem wir Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags (wie z.B. das Google-Analytics-Tag), die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift auf diese Daten nicht zu.
6. Eingesetzte Plugins und Tools
Antispam Bee
Wir nutzen das Plugin Antispam Bee, um unsere Kommentarfunktion vor Spam zu schützen. Dieses Plugin vergleicht Kommentardaten mit öffentlichen Spam-Datenbanken und blockiert verdächtige Kommentare. Hierbei wird die IP-Adresse des Kommentierenden anonymisiert an die Dienste des Plugins übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Abwehr von Spam und der Sicherung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Contact Form 7
Wir verwenden das Plugin Contact Form 7, um Kontaktformulare auf unserer Website bereitzustellen. Wenn Sie ein Formular ausfüllen und absenden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) per E-Mail an uns übermittelt. Eine Speicherung dieser Daten in der WordPress-Datenbank findet durch dieses Plugin standardmäßig nicht statt. Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Cookie Notice & Compliance for GDPR / CCPA
Zur Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien nutzen wir dieses Plugin. Es setzt ein technisch notwendiges Cookie, um Ihre Entscheidung zu speichern. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieses Tools ergibt sich aus der gesetzlichen Verpflichtung zur Einholung einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Elementor / Elementor Pro
Unsere Website wurde mit dem Page-Builder Elementor erstellt. Anbieter ist die Elementor Ltd., Tel Aviv, Israel. Elementor ist ein Werkzeug zur Gestaltung unserer Webseiten und verarbeitet in seiner Grundfunktion keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern. Sofern Sie Formular-Widgets von Elementor Pro verwenden, gilt das unter “Contact Form 7” Gesagte entsprechend für die Verarbeitung Ihrer Eingaben.
Google Maps
Diese Website benutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir als Anbieter dieser Seite haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z.B. über einen Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
LiteSpeed Cache
Zur Verbesserung der Ladezeiten unserer Website nutzen wir das Caching-Plugin LiteSpeed Cache. Caching ist die temporäre Speicherung von Kopien unserer Website, um bei wiederholten Besuchen eine schnellere Auslieferung zu ermöglichen. Dabei können unter Umständen auch IP-Adressen oder andere technische Daten kurzzeitig gespeichert werden. Dieser Prozess dient unserem berechtigten Interesse an einer performanten und nutzerfreundlichen Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Redirection
Wir verwenden das Plugin Redirection, um Weiterleitungen von alten oder fehlerhaften URLs auf aktuelle Seiten zu verwalten und 404-Fehler (“Seite nicht gefunden”) zu protokollieren. Dabei kann Ihre IP-Adresse erfasst und gespeichert werden, um wiederkehrende Fehler zu analysieren. Dies dient unserem berechtigten Interesse an der Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Yoast SEO
Für die Suchmaschinenoptimierung unserer Website nutzen wir das Plugin Yoast SEO. Dieses Plugin verarbeitet in der Regel keine personenbezogenen Daten von Besuchern, sondern analysiert die Inhalte unserer Website, um sie für Suchmaschinen zu optimieren. Die Nutzung basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer guten Sichtbarkeit unserer Website in Suchmaschinen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Unsere Dienstleister (wie der Hoster ALL-INKL.COM oder Google für die Webanalyse) sind sorgfältig ausgewählt und durch Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) verpflichtet, Ihre Daten sicher und nur für die von uns vorgegebenen Zwecke zu verarbeiten. Sie gelten in diesem Sinne nicht als “Dritte”, sondern als weisungsgebundene Auftragsverarbeiter.